Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um unsere Leistungen in der Informationssicherheitsberatung
Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um unsere Leistungen in der Informationssicherheitsberatung
1. Was bedeutet „Beratung zur Einführung von Managementsystemen“ bei MLYK Consulting?
Wir unterstützen Sie strategisch und operativ bei der Einführung von Managementsystemen für Informationssicherheit (ISMS) nach ISO27001 und TISAX® , Cybersicherheit (CSMS), Künstliche Intelligenz (AIMS) und Business Continuity (BCMS).
Unsere Beratung ist individuell, praxisnah und auf nachhaltige Integration in Ihre Organisation ausgerichtet.
2. Welche Managementsysteme decken Sie konkret ab?
Wir beraten und begleiten Unternehmen bei der Einführung und Weiterentwicklung von:
ISMS nach ISO/IEC 27001 und TISAX®
CSMS nach ISO/SAE 21434 und UNECE R155
AIMS nach ISO/IEC 42001
BCMS nach ISO 22301 und BSI-Standard 200-4
Wir analysieren Ihre aktuelle Reife, führen eine Gap-Analyse durch und erstellen einen konkreten Maßnahmenplan.
Anschließend bereiten wir Sie gezielt auf externe Audits vor – inklusive interner Audits, Dokumentation, Schulungen und Auditbegleitung.
Ziel: Eine erfolgreiche Zertifizierung ohne Umwege.
Wir begleiten interne und externe Audits – z. B. im Rahmen von TISAX®, ISO 27001, DORA, KRITIS oder NIS2.
Darüber hinaus unterstützen wir Sie beim Aufbau eines wirksamen Compliance-Managements und bei der kontinuierlichen Verbesserung Ihrer Sicherheitsprozesse.
Ja. Wir führen praxisnahe Schulungen durch – individuell angepasst an Ihre Mitarbeitenden, Ihre Branche und Ihr Managementsystem.
Ziel ist es, das interne Verständnis für Informationssicherheit zu stärken und eine echte Sicherheitskultur zu verankern.
100 % Erfolgsquote seit 2017
Über 100 begleitete Audits (TISAX®, ISO 27001 etc.)
Langfristige Kundenbindung: Mehr als 50 % unserer Kunden arbeiten seit über drei Jahren mit uns zusammen
Beratung auf Augenhöhe – partnerschaftlich, effizient und lösungsorientiert
Ganz einfach:
👉 Schreiben Sie uns eine E-Mail an contact@mlyk.com
oder nutzen Sie das Kontaktformular auf unserer Website.
Das Erstgespräch ist kostenlos und unverbindlich – wir klären Ihre Fragen und zeigen Ihnen den passenden Weg zur erfolgreichen Umsetzung.
Die ISO/IEC 27001 ist der weltweit anerkannte Standard für Informationssicherheitsmanagementsysteme (ISMS).
Er hilft Unternehmen, vertrauliche Daten zu schützen, Risiken systematisch zu managen und die Sicherheit organisatorisch zu verankern.
Gerade in regulatorisch sensiblen Branchen ist die Zertifizierung oft Voraussetzung für Kundenbeziehungen.
TISAX® basiert auf der ISO/IEC 27001, ist jedoch speziell auf die Anforderungen der Automobilindustrie zugeschnitten.
Der Prüfrahmen – der VDA ISA Katalog – berücksichtigt zusätzliche Themen wie Prototypenschutz oder Datenschutz nach DSGVO.
Wir begleiten Sie durch den gesamten TISAX®-Prozess – von der Gap-Analyse bis zum erfolgreichen Label.
Ein CSMS schützt Fahrzeugfunktionen vor Cyberangriffen über den gesamten Lebenszyklus hinweg.
ISO/SAE 21434 ist der maßgebliche Standard für Cybersecurity in der Fahrzeugentwicklung – eng verknüpft mit UNECE R155.
Unsere Beratung hilft Ihnen, die Anforderungen strukturiert und effizient umzusetzen, inklusive Vorbereitung auf CSMS-Audits.
ISO/IEC 42001 ist der erste internationale Standard für ein Managementsystem zum verantwortungsvollen Einsatz von KI.
Er berücksichtigt Aspekte wie Transparenz, Datenethik, Human Oversight und Risikomanagement.
Wir unterstützen Unternehmen bei der Integration von KI in sichere und vertrauenswürdige Prozesse – konform mit ISO 42001 und zukünftigen gesetzlichen Vorgaben (z. B. EU AI Act).
Beide Normen dienen der Etablierung eines Business Continuity Management Systems (BCMS).
ISO 22301 ist international anerkannt, während BSI 200-4 speziell für den deutschsprachigen Raum entwickelt wurde (z. B. für KRITIS, Banken, Behörden).
Wir beraten Sie bei der Einführung beider Standards – auch in Kombination mit Ihrem ISMS.
Die BIA ist ein zentrales Element im Business Continuity Management.
Sie analysiert, welche Geschäftsprozesse kritisch sind, wie schnell sie wiederhergestellt werden müssen und welche Ressourcen dafür nötig sind.
Wir führen mit Ihnen strukturierte BIAs durch – als Basis für wirksame Notfall- und Wiederanlaufpläne.
Unsere Schulungen sind interaktiv, anwendungsorientiert und individuell auf Ihre Organisation abgestimmt.
Wir bieten Formate für Management, Fachabteilungen und Mitarbeitende – online oder vor Ort.
Ziel ist immer: Verständnis schaffen, Sicherheitsbewusstsein fördern, Verantwortung stärken.
In der Regel starten wir mit einer Gap-Analyse.
Darauf folgen Maßnahmenplanung, operative Umsetzung, Schulung, Dokumentation und ggf. die Vorbereitung auf Audits.
Alle Schritte erfolgen in enger Abstimmung mit Ihnen – partnerschaftlich, transparent und mit messbarem Mehrwert.
Ja. Unsere Expertise ist branchenübergreifend einsetzbar – insbesondere im Bereich ISMS, BCMS und AI/CS-Compliance.
Wir betreuen u. a. Industrieunternehmen, IT-Dienstleister, Versicherungen, Banken, Logistikunternehmen und Hidden Champions.
Auch nach dem Audit begleiten wir Sie weiter – z. B. bei der kontinuierlichen Verbesserung (KVP), bei jährlichen internen Audits oder bei neuen Anforderungen (z. B. NIS2, DORA, EU AI Act).
Unsere Partnerschaften sind auf langfristige Sicherheit und Know-how-Aufbau ausgelegt.
Möchten Sie Ihr Projekt persönlich mit uns besprechen?
Wir bieten Ihnen ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch an.